Hilfsmittel

Hilfsmittel #

Gärkorb #

  • Mittlerweile habe ich einen Gärkorb den ich verwende
  • Alternativ einfach ein Küchensieb verwenden
    • Küchenhandtuch reinlegen
    • Bemehlen
    • Teig rein

Kneten #

Ich verwende zum Kneten eine Küchenmaschine mit Knethaken Zum Kneten kannst auch die Hände verwenden Empfehlung: Eine Hand am Teig, eine an der Schüssel Leichter die Schüssel festhalten Leichter die Hand sauber zu machen

Pizzastein #

Ich lege meinen Brotteig beim Backen auf einem Pizzastein. Ich habe den Eindruck, dass das Brot dann besser die Temperatur annimmt und besser aufgeht.

Pizzaheber #

Ich schiebe mein Brot mit einem Pizzaschieber in den Backofen, bzw hole das Brot anschließend damit auch raus.

Rasierklinge #

Um dem Brot eine ganz individuelle Note zu verleihen, kannst du am Geschicktesten mit einer Rasierklinge die Muster in den Brotteig ziehen, bevor er gebacken wird. Alternativ geht natürlich auch ein scharfes Messer.

Gusseiserner Topf #

Im Dutch Oven/Gusseisernen Topf backen soll super klappen Habe ich aber noch nicht getestet

Teigkarte #

Soll wohl gut sein um den Teig zu verteilen/abkratzen Ich verwende einen Pfannenwender

Wasserschale #

Wenn der Backofen eher etwas älter ist (so wie meiner), ist es sinnvoll, eine Wasserschale unten in den Backofen zu stellen, damit Wasserdampf entsteht. Durch den Wasserdampf bildet sich ein dickerer Krumen.